
Polnisch gilt als eine sehr komplizierte Sprache, das ist sie auch. Doch vergessen Sie das für einen Augenblick und lernen Sie mit uns die wichtigsten Sätze und „Eisbrecher“ auf Polnisch, die Sie bei jedem Ausflug ins nahe Nachbarland anwenden können. Ein bisschen Landeskunde und interkulturelle Tipps werden auch nicht fehlen, ebenso wie der Spaß am Sprachenlernen. Und wenn Sie zu denjenigen gehören, die Furcht vor der polnischen Aussprache haben, dann sind Sie in unserem Polnisch-Crashkurs richtig. Denn so schwer ist es nun mal auch nicht, wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Polnisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wo? Cowork Greifswald, Schuhhagen 1, 17489 Greifswald
Wann? Freitag, 18.11.2016, 17 bis 19 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 17.11.2016 per E-Mail an: info@dpg-vorpommern.de
Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Vorpommern e. V. im Rahmen des polenmARkT – Festival der polnischen Kultur.

Zehn Tage lang vom 17. bis 26. November 2016 laden die polnischen Kulturtage polenmARkT mit einem vielfältigen Programm ein, an zahlreichen Orten in Greifswald die facettenreiche und äußerst spannende polnische Kultur live zu erleben. Lesungen mit Autoren wie Krzysztof Niewrzęda und Agnieszka Kowaluk gehören ebenso dazu wie ein Literaturprogramm speziell für Kinder mit der Kinderbuchautorin Roksana Jędrzejewska-Wróbel und dem Greifswalder Theaterpädagogen Jan Holten in der “Schachtel” und in der Stadtbibliothek. Im Café Koeppen wird Hannes Rittig Auszüge des Debütromans “Sitzen vier Polen im Auto” von Alexandra Tobor präsentieren.
Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Vorpommern,