Aktuelles: Nachbarsprache Polnisch

Das Projekt „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss“ des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der Stadt Stettin als Leadpartner und weiteren Partnern wie der Universität Greifswald wurde für eine Förderung mit bis zu 2,2 Millionen Euro durch die Euroregion Pomerania ausgewählt. Die DPG Vorpommern hat in den letzten Monaten bei zahlreichen Gelegenheiten sich für das Projekt ausgesprochen. Auf unserem Deutsch-Polnischen Stammtisch im Mai in Greifswald haben wir die Inhalte des Projektes ausführlich diskutiert.

Ziel des Projektes ist eine Gesamtkonzeption für aufeinander aufbauende Angebote von Polnisch als Fremd- und Herkunftssprache in Vorpommern und der Uckermark sowie Deutsch als Fremdsprache in Stettin bis zum Schulabschluss. Durch das Projekt können jetzt die Entwicklung einer durchgängigen Didaktik für das Polnische als Fremd- und Herkunftssprache und eine deutsch-polnische E-Learning-Plattform, Sprachstandsmessungen, Kinder- und Jugendbegegnungen und eine Marketingkampagne, die für das Erlernen von Polnisch wirbt, umgesetzt werden. Profitieren werden in erster Linie Kitas und Grundschulen, die bereits Polnisch anbieten oder Angebote im Rahmen des Projekts neu einführen.

Wir wünschen dem Projekt viel Erfolg und hoffen, dass in Zukunft mehr junge Menschen in Vorpommern Polnisch lernen!

Deutsch-Polnischer Stammtisch: Nachbarsprache Polnisch, 11.05.2017

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Vorpommern e. V. lädt am Donnerstag, den 11. Mai 2017 ab 18 Uhr zum Deutsch-polnischen Stammtisch ins Koeppenhaus (Bahnhofstraße 4/5, 17489 Greifswald) ein.

Der Stammtisch ist für jede und jeden offen und verpflichtet zu nichts. Wir wollen uns in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Entwicklungen über die Nachbarsprache Polnisch in Vorpommern unterhalten. Zu Gast wird Julia Bartels vom Landkreis Vorpommern-Greifswald und Marek Fialek von der Slawistik der Universität Greifswald sein und uns über geplante Vorhaben im Rahmen eines Projektes im INTERREG Va berichten.

Der Eintritt ist frei. Über Deine/Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Crashkurs. Mehr Lust auf Polnisch!

Polnisch gilt als eine sehr komplizierte Sprache, das ist sie auch. Doch auch Polnisch kann man lernen. Die DPG Vorpommern hat ein neues Format entwickelt, um Berührungsängste vor der polnischen Sprache abzubauen. In „Polnisch-Crashkursen“, die wir erstmalig während der Interkulturellen Woche und beim polenmARkT in Greifswald angeboten haben, bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, die Kompliziertheit der polnischen Sprache für einen Augenblick zu vergessen und lernten die wichtigsten Sätze und „Eisbrecher“ auf Polnisch.

Diese können sie nun bei einem Ausflug ins nahe Nachbarland oder bei der Zusammenarbeit mit einem (potentiellen) polnischen Partnerverein anwenden.  Angereichert wurde der Crashkurs mit etwas Landeskunde und interkulturellen Tipps. Die zweimal erfolgreich durchgeführte Veranstaltung möchten wir wiederholen und sogar ausbauen. Ziel ist es, mehr Menschen in Vorpommern, insbesondere Engagierte in Vereinen, für die polnische Sprache zu interessieren.

Wenn auch Sie den „Crashkurs Polnisch“ gerne in Ihrem Ort hätten, melden Sie sich bei uns!