Greifswald/pb/pm. Um immer sicher auf sein Gegenüber im Grenzgebiet reagieren zu können, helfen kulturelle Kenntnisse über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Anderen. […]
Weiterlesen: Greifswalder Blitz

Die zwei Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern bündeln ihre Kräfte.
für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern
Greifswald/pb/pm. Um immer sicher auf sein Gegenüber im Grenzgebiet reagieren zu können, helfen kulturelle Kenntnisse über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Anderen. […]
Weiterlesen: Greifswalder Blitz

Sie sprechen noch kein Wort Polnisch? Dann lernen Sie mit uns die wichtigsten Sätze und „Eisbrecher“ auf Polnisch, die Sie bei jedem Besuch im nahen Nachbarland anwenden können. Ein bisschen Landeskunde und interkulturelle Tipps werden auch nicht fehlen, ebenso wie der Spaß am Sprachenlernen. Und wenn Sie zu denjenigen gehören, die Furcht vor der polnischen Aussprache haben, dann sind Sie in unserem Polnisch-Crashkurs richtig.
Eintritt frei. Polnisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Flyer: Polnisch-Crashkurs-2018

Um immer sicher auf sein Gegenüber im Grenzgebiet reagieren zu können, helfen kulturelle Kenntnisse über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Anderen. In dem Seminar machen Sie sich vertraut mit deutsch-polnischer interkultureller Vielfalt, um kulturelle Normen und Werte des Anderen besser zu verstehen. Sie lernen Ihre eigenen Verhaltensweisen und Bewertungen besser zu deuten und somit interkulturellen Missverständnissen im deutsch-polnischen Alltag vorzubeugen.
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Vorpommern e. V.