[…] „Gerade die einfachen Begegnungen zwischen den Menschen oder der Ausflug aus Polen in die Hansestädte Greifswald oder Stralsund werden dann infrage gestellt“, meint Anna Gatzke, Vorsitzende der DPG Vorpommern. […]
Weiterlesen: Nordkurier
Die zwei Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern bündeln ihre Kräfte.
für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern
[…] „Gerade die einfachen Begegnungen zwischen den Menschen oder der Ausflug aus Polen in die Hansestädte Greifswald oder Stralsund werden dann infrage gestellt“, meint Anna Gatzke, Vorsitzende der DPG Vorpommern. […]
Weiterlesen: Nordkurier
[…] Die DPG Vorpommern (Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V.) hat ein neues Format entwickelt, um Berührungsängste vor der polnischen Sprache abzubauen. […]
Weiterlesen: Greifswalder Blitz
Polnisch gilt als eine sehr komplizierte Sprache, das ist sie auch. Doch auch Polnisch kann man lernen. Die DPG Vorpommern hat ein neues Format entwickelt, um Berührungsängste vor der polnischen Sprache abzubauen. In „Polnisch-Crashkursen“, die wir erstmalig während der Interkulturellen Woche und beim polenmARkT in Greifswald angeboten haben, bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, die Kompliziertheit der polnischen Sprache für einen Augenblick zu vergessen und lernten die wichtigsten Sätze und „Eisbrecher“ auf Polnisch.
Diese können sie nun bei einem Ausflug ins nahe Nachbarland oder bei der Zusammenarbeit mit einem (potentiellen) polnischen Partnerverein anwenden. Angereichert wurde der Crashkurs mit etwas Landeskunde und interkulturellen Tipps. Die zweimal erfolgreich durchgeführte Veranstaltung möchten wir wiederholen und sogar ausbauen. Ziel ist es, mehr Menschen in Vorpommern, insbesondere Engagierte in Vereinen, für die polnische Sprache zu interessieren.
Wenn auch Sie den „Crashkurs Polnisch“ gerne in Ihrem Ort hätten, melden Sie sich bei uns!