Mitgliederversammlung der DPG Vorpommern e. V.

Greifswald. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V. lädt Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung, am Montag, dem 8. Januar 2007, 18.00 Uhr ins Pommernhus Greifswald, Knopfstr. 1, herzlich ein.

Es geht es um die Einschätzung der Arbeit im Jahr 2006 und die weiteren Vorhaben im neuen Jahr. Nach Meinung des Vorstandes wurde im vergangenen Jahr in ehrenamtlicher Arbeit mit Kompetenz und Leidenschaft für die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Grenzregion vieles auf den Weg gebracht.

Ein grundlegendes Anliegen der Gesellschaft besteht auch weiterhin in der konkreten Zusammenarbeit der Vereine und Projekte in Vorpommern, die sich für das Zusammenwachsen in der Grenzregion engagieren. Diesem Zweck soll u. a. auch die IV. Pommernkonferenz im Mai 2007 in Stettin dienen.

Mitgliederversammlung 24.01.2006 in Diedrichshagen

Die Mitgliederversammlung 2006 fand im ZWAB Diedrichshagen statt. Die Vorsitzende Maria Burow berichtete von der Arbeit im letzten Jahr. Die von der DPG Vorpommern organisierte Tagung des Bundesverbandes vom 7. -9. Oktober 2005 in Zinnowitz wurde besonders ausgewertet. Die Ausstellung zur Arbeit der DPG Vorpommern anlässlich dieser Tagung wurde erneut gezeigt.

In den Vorstand wurden gewählt:

  • Vorsitzende: Maria Burow
  • 1. stellvertretende Vorsitzende: Renate Ogonowski
  • 2. stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Ulrich Drechsel
  • Schatzmeister: Dr. Michael Harcks
  • Schriftführer: Frank Strobel

Im Arbeitsplan 2006 soll die Erlernung der polnischen Sprache durch Veranstaltungen und Werbung in  diesem Jahr in den Mittelpunkt zu stehen.

DPG Vorpommern zieht Bilanz

Diedrichshagen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V. lädt Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung, am Dienstag, dem 24. Januar 2006, 18.00 Uhr nach Diedrichshagen, in das Gebäude des ZWAB an der B109, herzlich ein.

Neben der Neuwahl des neuen Vorstandes geht es um die Einschätzung der Arbeit im Jahr 2005 und die weiteren Vorhaben im neuen Jahr. Nach Einschätzung des Vorstandes wurde im vergangenen Jahr in ehrenamtlicher Arbeit mit Kompetenz und Leidenschaft für die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Grenzregion vieles auf den Weg gebracht.

U. a. half die DPG Vorpommern für Neuenkirchen eine polnische Partnergemeinde zu vermitteln und lud ehemalige Stettiner aus Greifswald zu einer Veranstaltung ins Pommernhus ein. Neben dem Praktikantenaustausch mit der TU Koszalin, der zielstrebigen Arbeit des „Pommernteams“ für die Erstellung eines Netzwerkes und einem deutsch-polnischen Kolloquium zur kommunalen Wirtschaft war die Ausrichtung der Jahrestagung des Bundesverbandes im Oktober 2005 in Zinnowitz eine große Herausforderung, die erfolgreich bestanden wurde und für die DPG Vorpommern bundesweit Akzeptanz einbrachte.

Ein grundlegendes Anliegen der Gesellschaft besteht im Zusammenhalt und der konkreten Zusammenarbeit der Vereine und Projekte in Vorpommern, die sich für das Zusammenwachsen in der Grenzregion engagieren.

Diesem Zweck soll die III. Pommernkonferenz im Mai 2006 in Greifswald dienen.