Stralsund. Zu einer musikalischen Begegnung mit Polen lädt Pianist Anton Werner heute… […]
Weiterlesen: Ostsee-Zeitung
Die zwei Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern bündeln ihre Kräfte.
für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern
Stralsund. Zu einer musikalischen Begegnung mit Polen lädt Pianist Anton Werner heute… […]
Weiterlesen: Ostsee-Zeitung
Zehn Tage lang vom 16. bis 25. November 2017 laden auch dieses Mal die polnischen Kulturtage polenmARkT mit einem vielfältigen Programm ein, an zahlreichen Orten in Vorpommern die facettenreiche und äußerst spannende polnische Kultur live zu erleben. Eröffnet wird das Festival mit einer Lesung von Stefan Chwin „Ein deutsches Tagebuch“. Dazu gehören ebenso Lesungen speziell für Kinder, wie am bundesweiten Vorlesetag im Tierpark Greifswald. Musikalische Highlights sind sicherlich die Klezmer-Könige „Kroke“, Late Night Jazz mit Paweł Szamburski & Jan Emil Młynarski aus Warschau und Dikanda – Weltmusik auf dikandisch.
Freunde des Films kommen bei „Die Spur“/ „Pokot“ von Agnieszka Holland im Pommerschen Landesmuseum auf ihre Kosten. Spaß macht sicherlich auch der Club der polnischen Versager aus Berlin, der seinen Auftritt im Heineschuppen hat. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen eine „Debatte zur zehnjährigen Mitgliedschaft Polens im Schengen-Raum“ am Mittwoch, den 22. November um 18 Uhr im Pommerschen Landesmuseum, die in Kooperation mit der DPG Vorpommern stattfindet. Herzliche Einladung also zum bunten Fest polnischer Kultur und Kunst – Zapraszamy!
Das vollständige Programm und Informationen finden Sie auf www.polenmarkt-festival.de.
Unsere polnische Filmreihe fand von September bis April im idyllischen Dorfhaus Wietstock (Altwigshagen) statt. In diesem und im vergangenem Jahr wurden an fünf Abenden polnische Dokumentar- und Spielfilme gezeigt: „Ida“, „Polska Love Serenade“, „Pommersche Illusionen“, „Eine Hochzeit und andere Kuriositäten“ und „Der Garten jenseits des Flusses“. Dazu luden wir Referenten aus dem Umland, aus Polen und Dänemark ein. Beim letzten Film waren die beiden Regisseure Michał und Paweł Kulik dabei. Der Saal war voll und wir erfreuten uns darüber hinaus des Besuchs des Vertreters des Parlamentarischen Staatssekretärs Bernd Schubert. Wir danken für die erfolgreiche polnische Filmreihe unserem Partner pro wietstock e.V. und der Sparkassenstiftung Uecker-Randow für die finanzielle Unterstützung.
Es waren gelungene, diskussionsreiche Abende!