Die DPG Vorpommern verabschiedete eine neue Satzung. Neu wurden zwei Beisitzer im Vorstand geschaffen, um den Kreis der Aktiven im Vorstand zu vergrößern. Bei der Gelegenheit wurden auch drei neue Mitglieder im Verein aufgenommen: Bärbel und Günter Hillebrecht (Potthagen) und Julia Bartels (Greifswald). Ein besonderer Dank der Vorsitzenden Maria Burow ging an die Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Vereins für aktive Mitarbeit. Ein besonderer Dank ging an die polnischen Partner in Szczecin für Zusammenarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der VIII. Pommernkonferenz in Szczecin. Gesondert wurde auf die Eröffnung des Polnisch-Deutschen Sport- und Kulturzentrums in Człopa eingegangen, welches ermöglicht wurde durch eine Partnerschaft mit Neuenkirchen, die durch DPG Vorpommern begleitet wurde. Das Projekt zum Erlernen von Polnisch im Neuenkirchener Sprachlabor konnte durch eine Bitte der Vorsitzenden ans Bildungsministerium unterstützt werden, wodurch außerdem weiterführender Unterricht in Polnisch in Aussicht gestellt wurde. Nach der Entlastung des Vorstands, stellte sich der alte Vorstand erneut zur Wahl. Maria Burow wurde als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Prof. Ulrich Drechsel als erster stellvertretender Vorsitzender, Renate Ogonowski als zweite stellvertretende Vorsitzende, Ralf Schalansky als Schatzmeister und Gerhard Lindemann als Schriftführer wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Dabei wechselte Renate Ogonowski von der ersten zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden.
Ostsee-Zeitung: Deutsch-Polnisch-Gesellschaft wählte neuen Vorstand
Diedrichshagen (OZ) – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern (DPG) wird weiterhin von Maria Burow aus Diedrichshagen geleitet. Darauf einigten sich Mitglieder am Dienstagabend bei der Wahl eines neuen Vorstands in Diedrichshagen. […]
Weiterlesen: Ostsee-Zeitung
10 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V.
Greifswald. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V. beging mit einer Festveranstaltung am 2. März 2012 im Freizeitzentrum „Schwalbe“ ihr 10-jähriges Bestehen. Die DPG Vorpommern e. V. wurde am 18. Januar 2002 im BiG Bildungszentrum Greifswald von 33 Mitgliedern gegründet. Die Vorsitzende der Gesellschaft, Maria Burow, ist seit 2004 Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der DPG in Berlin, dem mehr als 50 regionale DPG angehören. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Projekten und Konferenzen hat die Gesellschaft zur Entwicklung einer guten Nachbarschaft in der Grenzregion Pommern beigetragen.
Acht Regionalkonferenzen Pommern boten jährlich in einer breiten Vielfalt den Aktiven deutsch-polnischer Zusammenarbeit ein Podium. Die DPG Vorpommern e. V. arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Kooperationspartner und Sponsoren auf polnischer und deutscher Seite ermöglichten 10 erfolgreiche Jahre. Die freundschaftliche und zuverlässige Zusammenarbeit mit der Stadt Szczecin, mit den MitarbeiterInnen der Abteilung für NGO, und den Vertretern der deutsch- polnischen Kommunalpartnerschaft Neuenkirchen – Człopa motivieren zu weiterem Engagement.
Auf der Festveranstaltung überbrachte der Stellvertreter des Stadtpräsidenten von Szczecin, Herr Krzysztof Soska, Glückwünsche und den Dank an die DPG Vorpommern für ihre langjährige engagierte Zusammenarbeit mit der Stadt Szczecin.
Das Wort ergriffen u. a. die Referatsleiterin für Europa – Angelegenheiten der Staatskanzlei von MV, Frau Andrea Herrmannsen, der Vize-OB der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Herr Ulf Demski, die neue verantwortliche Mitarbeiterin im Kreis Vorpommern-Greifswald, Virginia Paul-Walther und Prof. Herbert Barten von der Europa Union.
In Vertretung des Vorsitzenden der DPG in Mecklenburg-Vorpommern e. V., Klaus Wils, überbrachte Bärbel Saß Glückwünsche. Grußbotschaften zum Jubiläum kamen u. a. von der polnischen Gemeinde Czlopa, von den Deutsch-Polnischen Gesellschaften Sachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt. Unter den 48 Teilnehmern befanden sich auch Prof. Alexander Wöll von der Universität Greifswald, Helmut Maletzke, Walter Kienast, Chef von der „Greifenfleisch GmbH“ sowie die Kreistagsabgeordneten Dr. Günther Jikeli und Peter Multhauf.
Nach einem Rückblick über 10 Jahre bürgerschaftliches Engagement für gute Nachbarschaft durch die Vorsitzende wurden zwei aktive Mitglieder, Irene Raether aus Karlshagen und Christel Schmidt aus Hanshagen für ihr großes Engagement ausgezeichnet.
Eine Ausstellung informierte die Besucher über die Arbeit der DPG. Mit dieser Ausstellung stellt sich der Verein erstmalig gemeinsam mit den Stettiner Partnern auf der EhrenamtMesse am 10. März 2012 in der Mensa vor.
Angeregte Gespräche am Buffet sorgten nicht nur für gute Unterhaltung, sondern auch für Erfahrungsaustausch bei der Zusammenarbeit mit unseren polnischen Nachbarn.Mit Freude erfuhren die Organisatoren von vielen Teilnehmern, dass die Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Vorpommern ein gelungener Beitrag zur weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit in Pommern war.