
Am Beginn wurden neue Mitglieder in die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Vorpommern aufgenommen: Oliver Pielmann (Greifswald), Marco Uhteg, Manuela Niecke (beide Anklam), Rainer Lange (Stralsund), Izabela und Alexander Kattner (beide Sundhagen OT Brandshagen). Anschließend wurde auf die Arbeit im letzten Jahr zurückgeblickt, Höhepunkte waren: die Aktion „Runder Tisch unterwegs“ in Szczecin und Blankensee, zwei Deutsch-Polnische Brunch in Greifswald, zwei Fußball- und zwei Filmabende in Wietstock (Altwigshagen), zwei Crashkurse Polnisch in Greifswald, eine Studienreise nach Szczecin zu „Opposition und gesellschaftliches Engagement in Polen heute: Das Beispiel Stettin“, die Wahlprüfsteine zu den Landtagswahlen mit 45 Einzelfragen sowie die Wahl der Vorsitzenden Anna Gatzke in den Vorstand des Bundesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaften. Anschließend wurde die Beitragssatzung überarbeit und eine neue beschlossen. Neu wurde die Funktion von Beauftragten in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Vorpommern e. V. für ein organisatorisch oder inhaltlich abgegrenztes Gebiet eingeführt. „Mitgliederversammlung 28.03.2017 in Wolgast“ weiterlesen

Im Rahmen von „25 Jahren guter Nachbarschaft Deutschland – Polen“ fand am 5. Juni auf der NGO-Messe „Pod Platanami“ in Stettin und am 11. Juni in Blankensee die Aktion „Ein Runder Tisch unterwegs“ statt. Mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern haben wir den Stand der deutsch-polnischen Beziehung diskutiert. Ausgestattet mit Informationsmaterialien über die beiden Länder und einem transportablen runden Tisch ist ein deutsch-polnisches bilinguales Team ins Gespräch über Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutsch-polnischen Zusammenarbeit gekommen. Der „Runde Tisch unterwegs“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der DPG Vorpommern, Brandenburg und Sachsen mit der RAA Mecklenburg-Vorpommern und dem polnischen Verein Educatio Pro Europa Viadrina. In den nächsten Monaten wird der „Runde Tisch“ in der gesamten deutsch-polnischen Grenzregion unterwegs sein.