Pommernkonferenz: Zwei Länder – eine Region – ein Ziel

Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin

16. Oktober 2025, 10:00 – ca. 20:00 Uhr

Anmeldung bis 15. September an: info@dpg-mv.de

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit leben und gestalten – mit neuen Ideen, Partnern und Perspektiven für eine Region mit Zukunft.

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, der DemokratieLaden Anklam / LpB MV und die Geschäftsstelle der Metropolregion Stettin laden Sie herzlich ein zur Pommernkonferenz 2025.

Wir bringen Akteur*innen aus Kultur, Bildung, politischer / historisch politischer Bildung aus Polen und Deutschland zusammen – für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Vorhaben und Projektentwicklungen.

Worum geht’s?

Die Konferenz widmet sich dem Wandel der deutsch-polnischen Nachbarschaft, der Pflege partnerschaftlicher Beziehungen und der Zukunft des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Grenzregion. Im Mittelpunkt stehen persönliche Begegnungen, Best Practices, Fördermöglichkeiten – und vor allem: die Weiterentwicklung der Region durch gemeinsames Aufarbeiten und Gestalten.

Was erwartet Sie?

Vorstellung spannender Initiativen, Organisationen, Vereinen etc.

Thementische im World-Café-Format für Austausch und Projektentwicklung

Informationsstände u. a. von Stiftungen, der Ehrenamtsstiftung MV, Metropolregion Stettin

Vortrag von Dr. Kai-Olaf Lang (SWP) zum Thema Polen nach der Wahl – Perspektiven für die deutsch-polnischen Beziehungen mit anschließender Diskussion allen interessierten Gästen.

Zu den Referenten:

Dr. Kai‑Olaf Lang ist Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Er gilt als Experte für Mittel- und Osteuropa, die EU-Erweiterung sowie deutsch-polnische Beziehungen.

Paweł Szczyrski ist seit 1996 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Stettin. Über mehr als 20 Jahre hinweg gestaltete er die Zusammenarbeit der Stadt Stettin mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Er ist Initiator der Szczecińskie Spotkania Organizacji Pozarządowych POD PLATANAMI (Treffen der Nichtregierungsorganisationen unter den Platanen) sowie der Gala Obywatelska (Bürgergala).

Programmüberblick

10:00–11:00 Uhr Ankommen bei Kaffee & Kuchen

11:00 Uhr Begrüßung

11:15–13:15 Uhr Vorstellung der Teilnehmenden

13:15–14:30 Uhr Mittagspause & Gespräche

14:30–15:30 Uhr Projektideen präsentieren

15:30–17:30 Uhr World-Café: Austausch an Thementischen

17:30–18:00 Uhr Kaffeepause

18:00 Uhr Vortrag & Diskussion mit Dr. Kai-Olaf Lang und Gästen

 

Ihre Beteiligung

Alle Teilnehmenden erhalten vorab ein kurzes Infoblatt zur Vorbereitung. Vor Ort haben Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeit, Themen und Ideen einzubringen – sei es am Infostand, beim World-Café oder in persönlichen Gesprächen.

Melden Sie bitte sich bis zum 15. September 2025 an unter: info@dpg-mv.de

Wir freuen uns auf Sie und euch. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt für eine lebendige, engagierte und kooperative Region Pommern gehen.

Ausführlichere Informationen folgen rechtzeitig